Stromkalender.de - Das Veranstaltungs-Portal rund um den Strommarkt. Einfache Themensuche und interessante Strom-Events, Veranstaltungen, Kongresse, Messen und Termine direkt über Merkfunktion in Outlook oder Google Kalender vormerken.
Aktuelle Neuzugänge
Termin | Thema | Veranstalter | ||||||||
25.03.2020 - 26.03.2020 | Symposium Geschäftsmodell Energiewende | ![]() Fraunhofer CINES | ||||||||
Fraunhofer CINES Symposium Geschäftsmodell Energiewende25.03.2020 - 26.03.2020TagungsortFraunhofer ForumAnna-Louisa-Karsch-Straße 2 10178 Berlin Anmeldung und Information
ZielgruppenIndustrie, AktionäreInfos zur VeranstaltungDas Symposium Geschäftsmodell Energiewende findet in 2020 beretis zum sechsten Mal statt. Im Fokus steht in diesem Jahr die Frage "Energiewende ohne Politik?". Damit wollen wir Felder adressieren, in denen auch unter heutigen Rahmenbedingungen eine wirtschaftlich erfolgreiche Umsetzung der Energiewende erfolgt und solche, in denen eine deutliche Veränderung der Rahmenbedingungen nötig ist. Wir erwarten interessante Vorträge und spannende Diskussionen über die Bedingungen für bewährte und neue nachhaltige Geschäftsmodelle in allen Bereichen der Energiewirtschaft, beleuchtet von Vertreterinnen und Vertretern aus Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft. Kosten400,00 € Anmeldung
| ||||||||||
Fraunhofer CINES Symposium Geschäftsmodell EnergiewendeTagungsortFraunhofer ForumAnna-Louisa-Karsch-Straße 2 10178 Berlin Anmeldung und Information
ZielgruppenIndustrie, AktionäreProgramm zur VeranstaltungPDF Veranstaltungsprogramm: Download
Weitere Infos zum Vortragsprogramm und zu den Referierenden entnehmen Sie bitte dem folgenden Link: Anmeldung
| ||||||||||
Anreise |
23.03.2020 | Tagung II Batterietag NRW | ![]() Haus der Technik e.V. | ||||||||||||
![]() Haus der Technik e.V. Tagung II Batterietag NRW23.03.2020TagungsortMesse und Congress Centrum Halle MünsterlandAlbersloher Weg 32 48155 Münster Anmeldung und Information
ZielgruppenIngenieure, ForschungsinstituteInfos zur VeranstaltungDie Batterietechnik schreitet schneller voran als erwartet. Ein wichtiger Treiber ist neben Stromspeichern in Privathaushalten und Unternehmen die Elektromobilität. Die Batteriekapazität legt stetig zu, die Batteriepreise hingegen nehmen ab. Elektrofahrzeuge sind lokal emissionsfrei. In der Gesamtbilanz verursachen sie weniger CO2-Emissionen als vergleichbare konventionelle Fahrzeuge, wenn die Energieerzeugung mehr und mehr regenerativ erfolgt. Sie leisten so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Elektromobilität ist ein Teil der weltweiten Mobilitätswende und zugleich ein Treiber fu?r die Wirtschaft auch in Nordrhein-Westfalen. Aktuelle Forschungsergebnisse (aus NRW) finden Anwendung in der Verbesserung von Produkten. NRW ist durch seine Stärke bei den beteiligten Branchen, der Automobil-, und Zulieferindustrie, der Chemie- und Kunststoffindustrie, dem Maschinenbau usw. sowie durch seine Forschungsschwerpunkte bei den Batterietechnologien in Münster und Aachen gut gerüstet. Anmeldung
| ||||||||||||||
![]() Haus der Technik e.V. Tagung II Batterietag NRWTagungsortMesse und Congress Centrum Halle MünsterlandAlbersloher Weg 32 48155 Münster Anmeldung und Information
ZielgruppenIngenieure, ForschungsinstituteProgramm zur VeranstaltungPDF Veranstaltungsprogramm: DownloadAnmeldung
| ||||||||||||||
Anreise |
20.04.2020 - 21.04.2020 | Seminar II Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge planen, e... | ![]() Haus der Technik e.V. | ||||||||||||
![]() Haus der Technik e.V. Seminar II Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge planen, errichten und betreiben20.04.2020 - 21.04.2020TagungsortHaus der Technik e. V.Hollestr. 1 45127 Essen Anmeldung und Information
ZielgruppenPlaner, Versorger, StadtwerkeInfos zur VeranstaltungDer Aufbau der Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität stellt neue Anforderungen an Planer, Errichter, Betreiber und Stromversorger (VNB) sowie an das Stromversorgungsnetz. Die Herangehensweise ist für viele Neuland und es gibt reichlich Optimierungspotential was die Technik und auch die Kosten betrifft. Nach einem Überblick der auf dem Markt befindlichen Ladesysteme und deren Anforderungen an das Starkstromnetz liegen die Schwerpunkte auf technischer Umsetzung, Vorschriften, allgemein anerkannten elektrotechnischen Regeln und der praktischen Integration in die Gegebenheiten vor Ort (Flächennutzung, Eigentumsrechte, Fördermöglichkeiten werden nur am Rande erwähnt). Die elektrotechnischen Vorschriften und Normen (DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0100-722, DIN VDE 0105-100, DIN VDE 0701-0702, VDI 0122-1, die in diesem Umfeld wichtig sind, werden ausführlich behandelt. Anmeldung
| ||||||||||||||
![]() Haus der Technik e.V. Seminar II Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge planen, errichten und betreibenTagungsortHaus der Technik e. V.Hollestr. 1 45127 Essen Anmeldung und Information
ZielgruppenPlaner, Versorger, StadtwerkeProgramm zur VeranstaltungPDF Veranstaltungsprogramm: DownloadTeilnehmerkreis Anmeldung
| ||||||||||||||
Anreise |
20.01.2020 - 21.01.2020 | Seminar II Steigerung der Energieeffizienz bei der Stro... | ![]() Haus der Technik e.V. | ||||||||||||
![]() Haus der Technik e.V. Seminar II Steigerung der Energieeffizienz bei der Stromversorgung20.01.2020 - 21.01.2020TagungsortHaus der Technik e. V.Hollestr. 1 45127 Essen Anmeldung und Information
Infos zur VeranstaltungNachdem in allen Bereichen (Verkehr, Gebäude, Industrie) nach Lösungen zur Senkung der CO2 Emissionen gesucht wird, rückt auch die Steigerung der Energieeffizienz in der Stromversorgung in den Fokus. Auch bei der Stromversorgung, die zunehmend mit dezentralen Strukturen zu tun hat, kann eine erhebliche Steigerung der Energieeffizienz erreicht werden. Typische Komponenten im Stromversorgungsnetz, wie z. B. Energieverteiltrafo, Kabelanlage, Verteilungen, Motoren, Frequenzumrichter, Batteriespeicher sind dabei die wichtigsten Komponenten. Besonders die Betrachtung des Gesamtsystems aller Komponenten einschließlich der Oberschwingungen bergen meist erhebliche Potentiale zur Effizienzsteigerung bei den Stromversorgungsanlagen. Anmeldung
| ||||||||||||||
![]() Haus der Technik e.V. Seminar II Steigerung der Energieeffizienz bei der StromversorgungTagungsortHaus der Technik e. V.Hollestr. 1 45127 Essen Anmeldung und Information
Programm zur VeranstaltungPDF Veranstaltungsprogramm: DownloadAnmeldung
| ||||||||||||||
Anreise |